Presswerkzeuge mit Multiplex-Stützform
Kurze Lieferzeiten und geringe Werkzeugkosten sind in einem begrenzten Marktsegment grundlegende Voraussetzungen um am Markt bestehen zu können. Der Wunsch nach immer kleineren Stückzahlen verlangt nach möglichst niedrigen Werkzeugkosten. Nur mit unserer Heiztechnologie ist es möglich, diese kostengünstige Art von Werkzeugen zu realisieren.
Die elektrische Beheizung bietet große Vorteile gegenüber der Hochfrequenztechnik. Zum einen gibt es keine Durchschläge bei zu hoher Restfeuchte. Zum anderen verteilt die Beheizung die Temperatur gleichmäßig. Sie ist geeignet für Pressdicken, die kleiner als 30 mm sind.
Busse Multiplex-Presswerkzeuge: flexibel und zuverlässig
Die Konstruktion eines Presswerkzeugs aus Multiplex oder Buchenschichtholz besteht aus einer unbeheizten Stützform. Sie ist dehnungsfrei mit einer 10 bis 12 mm starken Elektroheizplatte und einer Isolierzwischenlage verschraubt. Für Verformungen auf mehreren Ebenen können verformte Etagen-Heizplatten gefertigt werden.
Leistung:
maximaler Temperaturbereich: 95°C
maximaler Druck: 25 kg/cm²
Vorteile von Presswerkzeugen mit Multiplexstützform im Überblick:
ausschließlich Aufheizung der Heizplatte, nicht der gesamten Formenmassekurze Vorlaufzeiten
geringe Abstrahlungen
kleinste Wärmeverluste
getrennte Temperierung der Ober- und Unterform möglich für Vorspannung der Presslinge
kostengünstige und schnelle Anfertigung
Neben Kompetenz und Zuverlässigkeit bietet Busse Heizplattentechnik eine hohe Flexibilität. Alle Werkzeuge erhalten Sie auf Wunsch auch mit umfangreichem Zubehör.
Werkzeuge für Hochfrequenz
Busse fertigt Werkzeuge für Hochfrequenz nach dem gleichen Prinzip. Die Pressflächen der Werkzeuge werden jedoch mit Elektrodenbleche aus Edelstahl oder Aluminium ausgestattet. Diese Form der Beheizung eignet sich hervorragend für Holme und Freischwinger.